Mehr als 600 Aussteller*innen vertreten die „Bildungswirtschaft“ auf der Didacta 2025 in Stuttgart – und auch die Green Care Farm ist dabei. Außerschulische Lernorte haben in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und sind mittlerweile eine eigenständige Ausstellergruppe. Auch Henrich Berkhoff von der Green Care Farm war in Stuttgart anwesend. Er informierte sich mit Thomas Mosebach vom Emshof  insbesondere über die zunehmende Bedeutung bewegungsbasierter Lernmethoden und naturnaher Bildungsangebote. Sie tauschten sich mit Herrn Dr. Norbert Völker, Geschäftsführer des Didacta Verbands ebenso aus wie mit dem prominenten Fernsehjournalist Prof. Harald Lesch über die Zukunft der Bildung und des Lernens aus.

Das Fachgruppentreffen im Didacta-Verband der außerschulische Lernorte zeigte wie wichtzig die Zusammenarbeit mit Schulen und Bildungsministerien ist. Die Fachgruppe versteht sich als Partner der Schulen und setzt sich für die Weiterentwicklung und Anerkennung unserer Bildungsarbeit ein.

Im Didacta-Ausschuss Außerschulisches Lernen:

pflegen wir einen intensiven Austausch über die Gestaltung qualitativ hochwertiger Lehr- und Lernangebote sowie die Optimierung von Arbeitsprozessen,

entwickeln wir gemeinsame Qualitätskriterien für das Lehren und Lernen an außerschulischen Lernorten, denen wir uns verpflichtet fühlen,

bieten wir Orientierungshilfen für den Einsatz und Umgang mit digitalen Technologien in der außerschulischen Bildung,

setzen wir uns für eine stärkere Wahrnehmung unserer Bildungsfunktion in der Öffentlichkeit und bei politischen Entscheidungsträgern ein.

Es ist immer wieder spannend, sich für die Zukunftsthemen der Bildung stark zu machen und auszutauschen, besonders wenn es gute und erfolgreiche Konzepte , wie das „Draußenlernen in Bewegung“ und die Movement Method gibt.